Das Coaching- und Beratungsangebot für Einzelpersonen und Unternehmen fokussiert auf die Themen Stressmanagement sowie Förderung von körperlicher und mentaler Resilienz und Regenerationsfähigkeit.
Darüber hinaus umfasst das Angebot Schulungen und Beratungen zu Gruppendynamiken, Teamentwicklung und Kommunikation.
Im Folgenden können Sie sich weiterführend zu den einzelnen Aspekten informieren.
Zur Kontaktaufnahme steht Ihnen jederzeit die Online-Rezeption zur Verfügung.
Klienten
Um die Vielzahl an Herausforderungen einer immer schnelleren und komplexeren Welt besser bewältigen zu können, biete ich individuelles Coaching und maßgeschneiderte Beratungs- und Unterstützungskonzepte an.
Zu den Beratungsanlässen in meiner Praxis gehören:
Aktuelle berufliche oder private Herausforderungen
- Angst vor Bewerbungs- und Prüfungssituationen
- Eingeschränkte Motivation, Aufschieben wichtiger Aufgaben (Prokrastination)
- Schwierigkeiten der Entscheidungsfindung
- Unsicherheit während Vortrags- oder Präsentationsvorbereitungen
- Flugangst, Angst vor Reisen in öffentlichen Verkehrsmitteln
Übergeordnete Lebensthemen und Persönlichkeitsentwicklung
- Berufliche und private Orientierung
- Sinnfindung und Gestaltung des eigenen Lebenswegs
- Erkennen und Bearbeiten wiederkehrender Konflikt- und Verarbeitungsmuster
- Selbstmanagement
Körperliche und psychische Anzeichen von Stress
- Schlafstörungen
- Grübelneigung
- Unsicherheit und Selbstzweifel
- Schreckhaftigkeit
- ständiges Abwägen
- Erschöpfung
- Infektanfälligkeit
- Verdauungsprobleme
In einem persönlichen Gespräch können Sie Ihr Anliegen zunächst ausführlich schildern. Ausgehend von Ihren persönlichen Kompetenzen und Ressourcen unterstütze ich Sie dabei, realistische Ziele zu formulieren. Zu deren praktischer Umsetzung kann sowohl eine punktuelle Beratung stattfinden als auch ein längerfristiger Beratungs- und Coachingprozess beginnen.
Einer der Angebotsschwerpunkte liegt in der Anwendung lösungs- und zielorientierter Imaginations- und Hypnosetechniken. Diese besitzen zur Verbesserung des Stressmanagements, der Steigerung von Resilienz und zum Abrufen möglichst optimaler Leistung ihren festen Stellenwert in der Berufswelt und im Leistungssport.
In modifizierter Form stehen Ihnen daneben jegliche weiteren Ressourcen meiner Praxis zur Verfügung. So können sämtliche psychologische, apparative und labortechnische Verfahren genutzt werden, um z.B. Ihr individuelles Stress- und Ressourcenprofil zu erstellen und Ihre Beratung bei mir auf körperlicher und psychischer Ebene zu unterstützen.
Die Kosten für Beratungsleistungen werden im Allgemeinen nicht von den Kostenträgern des Gesundheitssystems übernommen. Sie können aber unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden. Bitte informieren Sie sich hierzu an geeigneter Stelle.
Über die Online-Rezeption können Sie jederzeit mit der Praxis Kontakt aufnehmen.
Unternehmen
Vom Kleinbetrieb bis zum großen Unternehmen gewinnen Investitionen in Mental Health zunehmend an Bedeutung.
Internationale Daten belegen, dass Einschränkungen der psychischen Gesundheit von Mitarbeitenden nicht nur erheblich zu verminderter Produktivität beitragen. Sie führen langfristig auch zu psychischen Erkrankungen. Diese wiederum bedingen immer häufigere, vergleichsweise lange Fehlzeiten und begründen ein immer niedrigeres Renteneintrittsalter.
Investitionen in Mental Health als Teil eines nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsmanagements können sich daher auf vielen Ebenen Ihres Unternehmens auszahlen. Neben dem Erhalt von Gesundheit und Produktivität Ihrer Mitarbeitenden kann deren Fluktuation reduziert werden. Da immer mehr jüngere Menschen die Adressierung von Mental Health durch Ihren Arbeitgeber wünschen, kann durch entsprechendes Engagement auch die Attraktivität Ihres Unternehmens in Recruitmentprozessen erhöht werden.
Vor dem Hintergrund langjähriger Erfahrungen mit interaktionellen und systemischen Gruppendynamiken biete ich für Ihr Unternehmen Konzepte zur Verbesserung von Mental Health mit folgenden Bausteinen an:
- Ermittlung eines Informations- und Unterstützungsbedarfs
- Erstellung psycho-somatischer Risikoprofile
- Informationsvermittlung zu Stress und dessen psycho-somatischen Folgen
- Vermittlung von Strategien des Stressmanagements und der Resilienzsteigerung,
wie z.B. Zeitmanagement, Entspannungsverfahren, Lebensstiländerungen (Ernährung,
Bewegung, Achtsamkeit, Schlaf etc.) - Burn-out Prävention, Prävention psychischer Erkrankungen
- Entwicklung von günstigen Kommunikationsstilen und positiver Fehlerkultur
Neben Coachings, Beratungen, Schulungen und Workshops im Gruppensetting bestehen selbstverständlich auch Angebote für einzelne Mitarbeitende oder Führungskräfte, über die Sie weiter oben unter "Klienten" mehr erfahren können.
Nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt über die Online-Rezeption auf, um ein persönliches Erstgespräch zu ihren Fragen und Anliegen zu vereinbaren.